Praktische Mathematik 1 für Technische Physik, VU
Nummer der LVA: 103.056
Umfang der LVA: 3.0
ECTS Punkte: 4.5
Semester: WS 03/04
Vortragende:
Univ.Doz.Dr. Othmar Koch, Ao.Univ.Prof.Dr. Josef Schneid
e-mail:
othmar@fsmat.at,
josef@aurora.anum.tuwien.ac.at
Tutor: Gunther Bergauer
e-mail: e9826399@student.tuwien.ac.at
Beginn: Dienstag, 14.10.03, 13:00 Uhr, FH HS 5
Dauertermine:
Dienstag, 13:00-14:15 Uhr, FH HS 5
Mittwoch, 14:00-15:30 Uhr, EI 2
Das Skriptum ist ab Oktober bei Frau Schweigler im Sekretariat im
Freihaus, Turm A, 6. Stock erhältlich.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag, 9.00 - 12.00
Montag - Donnerstag, 13.00 - 16.00
Modus
Theoretischer Stoff und praktische Beispiele werden von den Vortragenden
präsentiert. Jede Woche wird eine Anzahl von Übungsbeispielen
bekanntgegeben. Von den TeilnehmerInnen wird erwartet, dass sie sich bis zum
Mittwoch der darauffolgenden Woche mit der Lösung dieser Beispiele
auseinandersetzen. An den Mittwochterminen werden die Lösungen der
gestellten Aufgaben vorgeführt. Es sollte sich dabei eine Diskussion
entwickeln, die dazu beiträgt, Unklarheiten und Probleme zu beseitigen.
Dazu ist es allerdings unumgänglich, dass sich die TeilnehmerInnen mit den
Aufgaben vor der Übung auseinandersetzen.
Tests:
Zur Überprüfung der Vorbereitung der TeilnehmerInnen finden zu
vier vorher nicht bekannten (Mittwoch-)Terminen Zwischentests statt. Dabei ist
eines der Übungsbeispiele schriftlich zu lösen.
Einmal im Semester wird ein schriftlicher Haupttest durchgeführt. Dieser
dauert 90 Minuten und besteht aus drei Aufgaben vom
Schwierigkeitsgrad der Übungsbeispiele.
Termin für den Haupttest:
Freitag, 16.1.2004, 14:00-15:30 Uhr, FH HS 5 und FH HS 6
(Hörsaaleinteilung wird ab sofort
durch Aushang im 6. Stock bekanntgegeben!)
Die
Testergebnisse
werden durch Aushang im 6. Stock und auf der Homepage bekanntgegeben.
Die Einsichtnahme in den Haupttest und die Zwischentests findet
am 30.1.2004, von 13:00-14:00 im SEM 115, Freihaus, Turm A (grün), 4.OG.
statt.
Die Beurteilung erfolgt aufgrund des Haupttests und der Zwischentests
nach einem Punkteschlüssel, bei dem jedes Beispiel gleich viel
zählt. Der schlechteste Zwischentest jeder Teilnehmerin/jedes Teilnehmers
kommt nicht
in die Wertung. Zwischentests können nicht nachgeholt werden.
Für einen positiven Übungsabschluss ist die Hälfte
der insgesamt erreichbaren Punkte notwendig.
Nachtragstest:
Der Nachtragstest findet am 5.3.2004 von 13'00-14'30 im Seminarraum 101c (ehem. SEM 115),
Freihaus Turm A (grün), 4.OG. statt. Der Stoff für
diesen Nachtragstest ist der gesamte Stoff des Wintersemesters 2003/2004. Außerdem gilt
für alle TeilnehmerInnen, die sowohl den Haupttest als auch den
Nachtragstest absolvieren, das Ergebnis des Nachtragstests.
Sprechstunden:
Dr. Koch - nach Vereinbarung
Dr. Schneid - nach Vereinbarung
URL: http://fsmat.at/~othmar/prak1/